Aupair-Mädchen

Aupair-Mädchen
Au|pair-Mäd|chen auch: Au-pair-Mäd|chen 〈[opɛ:r-] n. 14Mädchen, das im Ausland gegen Unterkunft, Verpflegung u. Taschengeld in einer Familie arbeitet

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aupair — Au pair [oˈpɛʀ] (Kurzform für „Au pair Junge“ oder „Au pair Mädchen“) bezeichnet junge Erwachsene, oder in manchen Staaten auch Jugendliche, die gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld bei einer Gastfamilie im In oder Ausland tätig sind, um …   Deutsch Wikipedia

  • Ballschuh — Andrea Ballschuh (* 12. Juli 1972 in Dresden) ist eine deutsche Fernseh und Radiomoderatorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Moderierte Sendungen 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mutter – The Mother — Filmdaten Deutscher Titel: Die Mutter – The Mother Originaltitel: The Mother Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 2003 Länge: ca. 108 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Emmanuelle Beart — Emmanuelle Béart bei den Filmfestspielen in Cannes, 2000 Emmanuelle Béart (* 14. August 1963 in Gassin, Département Var) ist eine französische Theater …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Joly — und José Bové Eva Joly (* 5. Dezember 1943 in Grünerløkka, Oslo) ist eine Juristin und Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie erlangte vor allem in Frankreich und Norwegen, aber auch international den Ruf einer gnadenlosen und unbestechlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • The Mother — Filmdaten Deutscher Titel: Die Mutter – The Mother Originaltitel: The Mother Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 2003 Länge: ca. 108 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Ballschuh — (* 12. Juli 1972 in Dresden) ist eine deutsche Fernseh und Radiomoderatorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politisches Engagement 3 Moderierte Sendungen …   Deutsch Wikipedia

  • Cornici — Irina Maricica Cornici (* 1982; † 17. Juni 2005 in Tanacu, Kreis Vaslui, Ostrumänien) wurde bekannt als rumänische Nonne, die drei Monate nach ihrem Eintritt in das rumänisch orthodoxe Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit während einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Maricica Cornici — Irina Maricica Cornici (* 1982; † 17. Juni 2005 in Tanacu, Kreis Vaslui, Ostrumänien) wurde bekannt als rumänische Nonne, die drei Monate nach ihrem Eintritt in das rumänisch orthodoxe Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit während einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Maricica Irina Cornici — Irina Maricica Cornici (* 1982; † 17. Juni 2005 in Tanacu, Kreis Vaslui, Ostrumänien) wurde bekannt als rumänische Nonne, die drei Monate nach ihrem Eintritt in das rumänisch orthodoxe Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit während einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”